- Bewegungsunlust, Lahmheiten
- Haltungsänderung (gekrümmter Rücken, „Lady-Di-Blick“)
- eingeschränkte Leistungsfähigkeit
- Unwille zu springen (z.B. in’s Auto, auf’s Sofa, etc.)
- Unwille oder Probleme Treppen zu laufen
- Probleme beim Aufstehen
- Überempfindlichkeit bei Berührung (von Zucken der Haut bis Aufschreien)
- Sitzt nicht gerade, sondern Puppy-sitting (beide Hinterbeine werden einseitig neben ein Vorderbein gesetzt)
- Legt sich nur auf eine Seite, hebt nur ein Beinchen (immer das Gleiche) beim Markieren
- Schleifen der Krallen
- Verhaltensänderungen (Aggression/Rückzug)
- Traumata: Unfälle beim Spiel mit Artgenossen, Wegrutschen, Überschlagen im Spiel, anderer Hund springt in Rücken etc.
- Schonhaltungen aufgrund anderer Verletzungen / Operationen
- Arthrosen, Spondylarthrosen
- Alter, generelle Schwäche, verschlimmert durch Wegrutschen der Hintergliedmaße auf glatten Böden
- Einsatz- und sportspezifische Problematiken (Schutzdienst, Jagdhund, Agility, Frisbee, etc.)